Willkommen beim Bürgerservice der Feuerwehr Hermaringen
Herzlich willkommen!
Auf dieser Seite finden Sie alles, was Sie rund um die Feuerwehr Hermaringen wissen sollten – von Verhaltenstipps im Notfall über Informationen und Kontaktmöglichkeiten.
Unser Ziel: Ihnen schnell, klar und verständlich weiterzuhelfen.
Notfall & Verhalten
Was tun im Notfall?
Wenn’s brennt, zählt jede Sekunde. Mit dem richtigen Verhalten können Sie Leben retten – Ihr eigenes und das anderer.
Der richtige Notruf (112):
- Wählen Sie 112 – europaweit und kostenfrei.
- Beantworten Sie die 5 W-Fragen:
1. Wo ist etwas passiert?
2. Was ist passiert?
3. Wie viele Verletzte oder Betroffene gibt es?
4. Welche Art von Verletzungen oder Schäden liegen vor?
5. Warten auf Rückfragen!
Verhalten bei Bränden:
- Ruhe bewahren und Mitbewohner warnen.
- Türen schließen, um Rauch einzudämmen.
- Keine Aufzüge benutzen!
- Feuerwehr über 112 rufen.
- Wenn Flucht nicht möglich: Fenster öffnen, auf sich aufmerksam machen.
Unwetter, Hochwasser, Unfall:
- Meiden Sie überflutete Straßen und Keller.
- Entfernen Sie sich von umstürzenden Bäumen oder Stromleitungen.
- Sichern Sie lose Gegenstände im Freien.
- Bei Verkehrsunfällen: Unfallstelle absichern, Erste Hilfe leisten, Notruf absetzen.
Tipp: Lieber einmal zu viel die 112 gewählt, als einmal zu spät.
Prävention & Sicherheit
Sicherheit beginnt zu Hause
Viele Brände und Unfälle lassen sich vermeiden – mit einfachen Maßnahmen. Hier zeigen wir, wie Sie Ihr Zuhause und Ihre Familie schützen können.
Brandschutz im Haushalt:
- Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt.
- Reinigen Sie regelmäßig den Dunstabzug in der Küche.
- Achten Sie auf sichere Steckdosen und Mehrfachleisten.
- Lagern Sie Grillanzünder und Brennstoffe kindersicher.
Rauchmelder retten Leben:
- Pflicht in Baden-Württemberg: Rauchmelder in Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren.
- Testen Sie Ihre Melder regelmäßig.
- Tauschen Sie Batterien einmal im Jahr – am besten am Rauchmeldertag (Freitag, den 13.).
Feuerlöscher & Löschdecke:
- Prüfen Sie regelmäßig das Prüfdatum.
- Halten Sie den Löscher griffbereit, aber nicht im gefährdeten Bereich.
- Eine Löschdecke ist ideal bei Fettbränden.
Für Landwirte & Betriebe:
- Brandschutz auf dem Hof: Stroh und Heu trocken lagern, elektrische Anlagen prüfen.
- Zufahrten für Einsatzfahrzeuge freihalten.
- Gefahrstoffe kennzeichnen.
Kinder & Brandschutz:
- Kinder spielerisch an das Thema heranführen.
- Jugendfeuerwehr Hermaringen: Lernen, helfen, Spaß haben.
Bürgerengagement
Mitmachen und Teil des Teams werden!
Die Feuerwehr lebt vom Ehrenamt – und von Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Ob als aktive Einsatzkraft oder als Mitglied der Jugendfeuerwehr: Bei uns ist jeder willkommen!
Aktive Einsatzabteilung:
- Einsatz für die Sicherheit unserer Gemeinde.
- Umfassende Ausbildung und ständige Fortbildung.
- Kameradschaft, Teamgeist und spannende Technik.
Jugendfeuerwehr:
- Für Mädchen und Jungen ab 13 Jahren.
- Spiel, Spaß und Feuerwehrwissen.
- Vorbereitung auf den aktiven Dienst.
Interesse geweckt? Dann melde dich bei uns – wir freuen uns auf dich!
FAQ
Ihre Fragen – unsere Antworten
Wann rückt die Feuerwehr aus?
Sobald Gefahr für Menschen, Tiere oder Sachwerte besteht. Das entscheidet die Leitstelle nach Ihrem Notruf.
Kostet ein Einsatz etwas?
Einsätze zur Gefahrenabwehr sind in der Regel kostenlos. Für Fehlalarme oder Brandsicherheitswachen können Gebühren anfallen.
Darf ich ein offenes Feuer machen?
Offene Feuer (z. B. Osterfeuer) sind grundsätzlich anzeigepflichtig. Bitte informieren Sie sich vorab bei der Gemeindeverwaltung.
Wie kennzeichne ich meine Hausnummer richtig?
Ihre Hausnummer sollte gut sichtbar und nachts beleuchtet sein – das hilft uns, Sie im Notfall schnell zu finden.
Was passiert, wenn ich versehentlich den Notruf wähle?
Keine Panik – einfach in der Leitung bleiben und erklären, dass es ein Versehen war.
Kontakt & Ansprechpartner
Wir sind für Sie da!
Sie haben Fragen, möchten etwas melden oder benötigen Unterstützung? Hier erreichen Sie uns:
Freiwillige Feuerwehr Hermaringen
Feuerwehrhaus Hermaringen
Kaisheimstraße 10
Telefon: 07322-934780
E-Mail: feuerwehr@hermaringen.de
Wichtiger Hinweis:
Im Notfall wählen Sie bitte immer die 112!